In etlichen Bereichen unseres Landkreises haben wir festgestellt, dass offensichtlich noch Erklärungsbedarf für die richtige Mülltrennung herrscht. Häufig sind Biotonnen mit unzähligen Fremdstoffen verunreinigt, aber auch Glas in Restmülltonnen und Sperrmüll auf den Gehwegen ohne Abholtermin sind die Folge.
Kategorie: Tipps
Was ist Food-Waste und was kann ich dagegen tun?
Food-Waste heißt übersetzt „Essenverschwendung“.
Laut einer WWF Studie landen allein in Deutschland rund 18,4 Millionen Tonnen an Nahrungsmittel in unseren Mülltonnen. Diese Verschwendung ist weder nachhaltig noch gut für den Geldbeutel!
Laut einer WWF Studie landen allein in Deutschland rund 18,4 Millionen Tonnen an Nahrungsmittel in unseren Mülltonnen. Diese Verschwendung ist weder nachhaltig noch gut für den Geldbeutel!
Wie kann ich Food-Waste vermeiden? Hier 5 einfache Tipps: