Sonstige Leistungen
In dieser Rubrik finden Sie alles über Leistungen, die Ihnen der ZAH neben der normalen Entsorgungstätigkeit zusätzlich anbietet: von der Entsorgung von Schadstoffen und Hinweisen dazu bis hin zu Lehrfilmen und Unterrichtsmaterial für Schulen zum Thema Abfallentsorgung. Nicht zuletzt haben wir auch an Kinder und Jugendliche gedacht und stellen ihnen ein Onlinespiel zur Verfügung.
Schadstoffe, Sonderabfall
Private Haushalte
Im privaten Haushalt gesammelte Schadstoffe können am Schadstoffmobil, das einmal jährlich Stadt und Landkreis Hildesheim abfährt, oder an der Schadstoffsammelhalle auf dem Entsorgungszentrum Heinde abgegeben werden. Für haushaltsübliche Mengen bis 20 kg pro Gesamtanlieferung ist die Annahme kostenlos; größere Mengen werden gegen Bezahlung angenommen.
Gewerbebetriebe
Gewerbebetriebe hingegen sind dazu verpflichtet, ihre Sonderabfälle selbst zu entsorgen. Fallen nicht mehr als insgesamt 2.000 kg pro Jahr an, können sie gegen Entgelt an der Schadstoffsammelhalle am Entsorgungszentrum Heinde abgegeben werden (Sonderabfall-Kleinmengenregelung).
Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen)
Sammelstellen für Altlampen aus Privathaushalten:
Entsorgungszentrum Heinde
Alte Ziegelei 1
31162 Bad Salzdetfurth/Heinde
geöffnet: Mo 7:00 – 18:00 Uhr
Di – Fr 7:00 – 16:00 Uhr, Sa 8:00 – 13:00 Uhr
Wertstoffhof Hildesheim, Mastbergstraße 11a
geöffnet: Mo – Fr 8:30 - 16:30 Uhr, Sa 8:00 - 13:00 Uhr
Wertstoffhof „Lammetalwerkstätten“ Lamspringe
An der Pferdewiese 1, geöffnet: Mo + Do 8:30 – 16:30 Uhr, 1. Sa i. Mon. 8:00 – 13:00 Uhr
Wertstoffhof Sarstedt, Im Kirchenfelde/Ecke Käthe-Paulus-Straße
geöffnet: Mo + Do 8:30 – 16:30 Uhr, 1. Sa i. Mon. 8:00 – 13:00 Uhr
Wertstoffhof Alfeld, Neue Wiese 22
geöffnet: Di+Fr.: 8:30 – 16:30 Uhr, 3. Sa i. Mon. 8:00 – 13:00 Uhr
Wertstoffhof Elze, Bahnhofstraße 71
geöffnet: Mo + Mi 8:30 – 16:30 Uhr, 2. Sa i. Mon. 8:00 – 13:00 Uhr
Sammelstelle für Altlampen aus Gewerbe:
Gewerbliche Anlieferungen sind ausschließlich am Entsorgungszentrum Heinde möglich.
Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim
Entsorgungszentrum Heinde
Alte Ziegelei 1
31162 Bad Salzdetfurth/Heinde
geöffnet: Mo 7:00 – 18:00 Uhr
Di – Fr 7:00 – 16:00 Uhr, Sa 8:00 – 13:00 Uhr
Weitere Informationen telefonisch unter 05064 | 9395-0.
Info für Gewerbebetriebe:
Liefern Sie die Altlampen bitte sauber, unverpackt und sortiert an oder
nutzen Sie unseren Sammelkarton-Service.
Es werden Ihnen auch spezielle Rücknahmekartons zur Verfügung gestellt, in denen Sie Ihre Altlampen sammeln, bruchsicher aufbewahren und für eine geringe Servicegebühr wieder abholen lassen können.
Für größere Mengen bieten wir Ihnen gern auch andere geeignete individuelle Lösungen an.
Rufen sie uns an unter 05064 | 9395-0 oder nutzen Sie zur
Kontaktaufnahme das Faxformular
Lehrmittel
Um Kinder frühzeitig für das Thema Umwelt und Abfallentsorgung zu sensibilisieren, bieten wir für Schulen eine Reihe von Möglichkeiten zur Information an.
Wir stellen Lehrmittel zur Verfügung, die exakt auf die jeweilige Schule zugeschnitten sind. Ebenfalls bieten wir Besichtigungen des ZAH, des Entsorgungszentrums Heinde oder des Kompostwerkes am Hildesheimer Hafen an.
Besichtigungs- und/oder Beratungstermine können mit Frau Sackmann unter
Tel.: 05064 | 9395-0 abgesprochen werden.
Beratungen für die Schulleitung, LehrerInnen, Hausmeister und Eltern können nach Terminabsprache mit Frau Sackmann unter Tel.: 05064 | 9395-0 vereinbart werden.
Interessiert? Bestellen Sie alle Lehrmittel kostenfrei per E-Mail (bitte anklicken), Fax oder Brief.
Folgende Lehrmittel stellen wir Ihnen zur Verfügung:
- Gläserne Mülltonnen (leihweise, kostenlos, nach Terminabsprache)
- Lernkiste Abfall für Grundschulen (leihweise, kostenlos, nach Terminabsprache)
- Lehrfilme für unterschiedliche Entsorgungsarten
Nachfolgend finden Sie Links zu den unterschiedlichen Infofilmen:
Lehrfilme
Die grüne Tonne
Die graue Tonne
Der Gelbe Sack
Plastik in der Biotonne
Plastic in the Bio waste bin
Plastiques dans la poubelle Bio
Wilder Müll an Containerplätzen
Wilder Müll in der Landschaft
Wilder Sperrmüll
Verunreinigungen im Ort
25 Jahre Jubiläum
Downloads
Download:
Abfallkalender 2022
Sortierhilfe mehrsprachig
Formulare:
Lastschriftmandatsformular des ZAH
Antrag:
Eröffnung eines Deponiekontos